Datenschutzerklärung

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie BewegungsCoachAI personenbezogene Daten erhebt, nutzt, speichert und schützt. Sie richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz, die unseren digitalen KI-Coach für Bewegungspausen, Stretching und Fitness zu Hause verwenden. Dabei werden die Anforderungen des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG), der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) sowie des kanadischen Datenschutzgesetzes (PIPEDA) berücksichtigt.

Datenschutzrichtlinie

Zur Bereitstellung individueller Trainingspläne, Erinnerungen und Bewegungsanalysen verarbeitet BewegungsCoachAI folgende personenbezogene Daten:

– Konto-Informationen (E-Mail, Name, Sprache)

– Körperdaten (optional): Größe, Gewicht, Alter, Aktivitätsziele

– Geräte- und Nutzungsdaten (z. B. Bewegungsmuster, App-Interaktionen, Tageszeit der Nutzung)

– Feedback zu Trainingseinheiten

Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu Trainingszwecken und zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Die Daten werden verschlüsselt gespeichert und je nach Nutzungsort entweder in der Schweiz oder Kanada verarbeitet.

GDPR – Rechte der Nutzer, Rechtsgrundlagen, Zulässigkeit

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage:

– Einwilligung (z. B. Speicherung von Gesundheitsdaten)

– Vertragserfüllung (z. B. Bereitstellung individueller Trainingsprogramme)

– Rechtmäßiges Interesse (z. B. Sicherstellung des Betriebs, Analyse zur Verbesserung)

Nutzer haben nach DSGVO das Recht auf:

– Auskunft über gespeicherte Daten

– Berichtigung oder Ergänzung unvollständiger Daten

– Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

– Einschränkung der Verarbeitung

– Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen

– Datenübertragbarkeit

Anfragen können direkt an privacy@bewegungscoach.ai gestellt werden.

Cookie-Richtlinie

4.1. Typen verwendeter Cookies

BewegungsCoachAI verwendet Cookies zur technischen Funktionalität und zur Sitzungsverwaltung:

– Sitzungscookies zur Login-Verwaltung

– Präferenzcookies zur Speicherung von Sprache und Oberfläche

– Analysecookies zur Verbesserung der Benutzerführung (anonymisiert)

Es werden keine Cookies von Drittanbietern für Werbezwecke verwendet.

4.2. Wie man Cookies deaktiviert

Cookies können in den Einstellungen des Browsers deaktiviert oder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Plattform dadurch eingeschränkt sein kann.

Weitergabe an Dritte

Personenbezogene Daten werden nicht verkauft. Eine Weitergabe erfolgt nur unter folgenden Voraussetzungen:

– Technische Dienstleister (z. B. Hosting, Wartung)

– Subunternehmer zur App-Analyse (z. B. anonymisierte Trainingsdaten)

– Gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung gegenüber zuständigen Behörden

Alle Partner sind durch Datenschutzverträge zur Einhaltung der Datensicherheit verpflichtet.

Sicherheitsmaßnahmen bei der Datenspeicherung

BewegungsCoachAI trifft umfassende organisatorische und technische Sicherheitsvorkehrungen:

– TLS-verschlüsselte Datenübertragung

– Speicherung auf zertifizierten Servern (ISO/IEC 27001)

– Zugriffsschutz durch rollenbasiertes Rechtemanagement

– Automatisierte Sicherheitsüberwachung und Auditierung

– Backups und Notfallwiederherstellungsprozesse

Datum des Inkrafttretens

Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Änderungen werden transparent auf der Website veröffentlicht. Eine aktive Information erfolgt bei wesentlichen Änderungen der Datennutzung.